Termine und Vorträge
Jeweils am 2. Freitag, 19.30 Uhr in unserem Vereinslokal in 34117 Kassel, Friedrichsstraße 23, Klingel 1. Etage (Rathaus/gegenüber Hotel Hessenland).
Termine und Vorträge 2019
Datum | Uhrzeit | Thema |
---|---|---|
12. April 2019 | 19:30 Uhr | Jahreshauptversammlung und Vortrag: Dr. Joachim Reer, Lohfelden: Die Münzen Kaiser Caracallas |
8. März 2019 | 19:30 Uhr | Vortrag: Dr. Stefan Roth M.A., Kassel: Die Kasseler Reiterbrakteaten bis 1247 |
8. Februar 2019 | 19:30 Uhr | Vortrag: Hilmar Melzer, Rambach: Das Münzwesen Dänemarks ab 1863 |
11. Januar 2019 | 19:30 Uhr | Tausch- und Bestimmungsabend Münzen, Medaillen, Marken, Zeichen u.a. Geldformen |
Rückschau zu Terminen und Vorträgen der Jahre 2006 bis 2018
Datum | Uhrzeit | Thema |
---|---|---|
14. Dezember 2018 | 19:30 Uhr | Jahreshauptversammlung und Wahl des Vorstandes und im Anschluß Weihnachtsfeier der Mitglieder des Vereins |
12. Oktober 2018 | 19:30 Uhr | Kurzvortrag: Christoph Reiner, Kassel: Der neue 500-Zoty-Schein mit der Abbildung von Johann III. Sobieski |
14. September 2018 | 19:30 Uhr | Tausch- und Bestimmungsabend Münzen, Medaillen, Marken, Zeichen u.a. Geldformen |
8. Juni 2018 | 19:30 Uhr | Vortrag: Dr. Joachim Reer, Lohfelden: Kaiser Postumus und das gallische Sonderreich |
11. Mai 2018 | 19:30 Uhr | Vortrag: Fernando Zaumseil, Kassel: Die Kippermünzen der Stadt Einbeck |
13. April 2018 | 19:30 Uhr | Tausch- und Bestimmungsabend Münzen, Medaillen, Marken, Zeichen u.a. Geldformen |
9. März 2018 | 19:30 Uhr | Unsere Jahreshauptversammlung und Neuwahl des Vorstands wird aus wichtigem Grund verschoben.
Stattdessen der Vortrag von Hilmar Melzer, Rambach: Die Münzen der baltischen Staaten zwischen den Weltkriegen. |
9. Februar 2018 | 19:30 Uhr | Tausch- und Bestimmungsabend Münzen, Medaillen, Marken, Zeichen u.a. Geldformen |
12. Januar 2018 | 19:30 Uhr | Vortrag: Stefan Roth, M.A., Kassel: Münzverrufung im Mittelalter |
8. Dezember 2017 | 19:30 Uhr | Weihnachtsfeier der Mitglieder der Numismatischen Gesellschaft Kassel |
10. November 2017 | 19:30 Uhr | Thema: Bestimmungsabend, Stefan Roth, M.A., Kassel: Münzen, Medaillen und andere Zahlungsmittel von der Antike bis zur Gegenwart |
13. Oktober 2017 | 19:30 Uhr | Diskussionsabend, Stefan Roth, M.A., Kassel: Veröffentlichung: Die Kasseler Brakteaten der Landgrafen von Thüringen oder Die Kasseler Münzen bis zum Jahr 1247 |
8. September 2017 | 19:30 Uhr | Vortrag Dr. Joachim Reer, Lohfelden: Denare der römischen Kaiserzeit |
9. Juni 2017 | 19:30 Uhr | Themenabend Schlechtes Geld: Fernando Zaumseil, Kassel: Kippermünzen im Gebiet der Reußen, Teil 1 |
12. Mai 2017 | 19:30 Uhr | Kurzvortrag Stefan Roth, M.A., Kassel: Das Kasseler Barrensilber im Mittelalter. Tauschabend |
21. April 2017 | 19:30 Uhr | Jahreshauptversammlung
Numismatische Gesellschaft Kassel 1956 e.V. und Kurhessischer Münzverein Kassel |
10. März 2017 | 19:30 Uhr | Vortrag Stefan Roth, M.A., Kassel: Die Hannoveraner Brakteatenprägung im Spiegel der schriftlichen Quellen bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts. |
10. Februar 2017 | 19:30 Uhr | Bestimmungsabend Hilmar Melzer, Rambach: Rätsel und ungeklärte Fälle der Numimsmatik. |
14. Januar 2017 | 19:30 Uhr | Bestimmungs- und Tauschabend mit Beratung der nächsten Jahreshauptversammlung |
9. Dezember 2016 | 19:30 Uhr | Weihnachtsfeier der Mitglieder der Numismatischen Gesellschaft Kassel |
8. Dezember 2016 | 10:0 Uhr | Exkursion nach Göttingen
10.00 Uhr Städtisches Museum Göttingen, Eingang Jüdenstraße 39, 37073 Göttingen 14.00 Uhr Klassisches Archäologie Göttingen, Nikolausberger Weg 15, 37073 Göttingen 16.00 Uhr Stadtarchiv Göttingen, Hiroshimaplatz 4, 37083 Göttingen |
11. November 2016 | 19:30 Uhr | Vortrag Fernando Zaumseil, Kassel: Die Kippermünzen der Stadt Northeim.
|
14. Oktober 2016 | 19:30 Uhr | Vortrag Klaus Weigel, Kassel: Der Numismatiker Karl Christoph Schmieder. (* 5. Dezember 1778 in Eisleben; † 23. Oktober 1850 in Kassel). |
24. September 2016 | 13:30 Uhr | Einladung an alle numismatisch, geldgeschichtlich- und geschichtlich Interessierten anläßlich unseres 60-jährigen Vereinsjubiläum in das Kloster Flechtdorf bei Korbach.
Am Nachmittag finden die folgenden Besichtigungen und Vorträge statt: Bernd Rhodius: Die Bau- und Kulturgeschichte des Kloster Flechtdorf. Hilmar Melzer: Ein Rückblick: 60 Jahre Numismatische Gesellschaft. Stefan Roth: Eine bisher unedierte Urkunde Landgraf Wilhelm I. über die Prägung von drei Nominalen in der Münzstätte Kassel vom 13. Oktober 1486. Wolfgang Böhm: Die Münzen des Landgrafen Moritz. Der Eintritt ist frei und am Nachmittag gibt es außerdem noch Kaffee und Kuchen. Eine Anfahrskizze finden Sie unter dem folgenden Link: |
9. September 2016 | 19:30 Uhr | Vortrag Christoph Reiner, Kassel: Geldscheine mit Abbildungen historischer Münzen aus dem Königreich Polen. |
12. August 2016 | Sommerpause | |
15. Juli 2016 | Sommerpause | |
10. Juni 2016 | 19:30 Uhr | Vortrag Fernando Zaumseil, Kassel: Kippermünzen der südniedersächsische Münzstätte Göttingen. |
13. Mai 2016 | 19:30 Uhr | Diskussionsabend über die numismatische Nachweisliteratur von der Antike bis in die Gegenwart und deren Umgang damit |
15. April 2016 | 19:30 Uhr | Jahreshauptversammlung
Numismatische Gesellschaft Kassel 1956 e.V. und Kurhessischer Münzverein Kassel und Tauschabend |
11. März 2016 | 19:30 Uhr | Tauschabend
Die Jahreshauptversammlung findet aus organisatorischen Gründen im Folgemonat statt Kurzvortrag Stefan Roth, M.A., Kassel: Eine Selen-Medaille auf Jöns Jakob Berzelius |
12. Februar 2016 | 19:30 Uhr | Vortrag Horst Dieter Müller, Friedrichsdorf: Die Münzgeschichte der Landgrafschaft Hessen-Homburg.
|
11. Dezember 2015 | 19:30 Uhr | Tauschabend mit Münzbestimmung
Gäste sind herzlich eingeladen, Stücke, die sie nicht bestimmen können mitzubringen. Die Weihnachtsfeier entfällt dieses Jahr aus organisatorischen Gründen. |
13. November 2015 | 19:30 Uhr | Vortrag Stefan Roth, M.A., Kassel: Spätmittelalterliche Inventarlisten für die Erforschung mittelalterlicher Münzprägung am Beispiel der Städte Braunschweig, Lüneburg und Göttingen. |
9. Oktober 2015 | 19:30 Uhr | Kurzvortrag Dr. Joachim Reer, Lohfelden: Der römische (Soldaten-) Kaiser Maximinus I. (235 bis 238). &
Vortrag Herr Wolfgang Böhm, Fuldabrück: Die Aufgaben des Münzwardeins und Rechnungsführers „Dietrich Heinrich Fulda, 1783-1831“ in der Kasseler Münzstätte. |
11. September 2015 | 19:30 Uhr | Diskussion über die Neuregelung des Kulturgutschutzgesetzes. |
12. Juni 2015 | 19:30 Uhr | Vortrag Stefan Roth, M.A., Kassel, Das mittelalterliche Münzwesen in der Stadt Hann. Münden mit anschließender Diskussionsrunde |
10. April 2015 | 19:30 Uhr | Jahreshauptversammlung und Wahl des neuen Vorstandes |
13. März 2015 | 19:30 Uhr | Tauschabend, Besprechung Vortragsthemen und Vorbereitung sowie Anregungen zur kommenden Jahreshauptversammlung |
13. Februar 2015 | 19:30 Uhr | Kurzvortrag Wolfgang Böhm, Fuldabrück: Münzfunde in Nordhessen (mit Diskussion) |
12. Dezember 2014 | 19:30 Uhr | Weihnachtsfeier der Mitglieder unserer Gesellschaft. |
14. November 2014 | 19:30 Uhr | Tauschabend mit Diskussion. |
14. Oktober 2014 | 19:30 Uhr | Ausführungen mit anschließender Diskussion, Herr Stefan Roth, Kassel: "Quellen der Geldgeschichte" (schriftliche Quellen) und über einen ersten schriftlichen Nachweis zur Hessischen Münzgeschichte aus dem 15. Jhd. |
12. September 2014 | 19:30 Uhr | Gastvortrag Dr. Wolfgang Dreher, Hanhofen: Bergbauprägungen aus der Umgebung des Westerwaldes, Nassau, Solms und Holzappel. Gäste, die am Thema Münzen und Medaillen, Bergbau, Metallurgie und Geschichte der Gebiete interessiert sind, werden hierzu herzlich eingeladen. Der Vortrag ist kostenfrei; Ansprechpartner für Rückfragen: Fernando Zaumseil, Tel.: 0561 286 10 670 |
August 2014 | Sommerpause | |
20. Juli 2014 | Angebot/Ausflug der interessierten Mitglieder mit Begleitung ins Münzkabinett von Sachsen-Anhalt nach Halle/Saale mit persönlicher Führung von Dr. Ulf Dräger (Ltr. MK Halle/S.) und Präsentation gewünschter Sichtung von Objekten aus dem Bestand. | |
19. Juli 2014 | Angebot/Ausflug der interessierten Mitglieder mit Begleitung ins Münzkabinett von Sachsen-Anhalt nach Halle/Saale mit persönlicher Führung von Dr. Ulf Dräger (Ltr. MK Halle/S.) und Präsentation gewünschter Sichtung von Objekten aus dem Bestand. | |
Juli 2014 | Sommerpause | |
16. Mai 2014 | 19:30 Uhr | Vortrag mit Diskussionsabend Stefan Roth, Kassel: Das Münzwesen und Besonderheiten unter der Herrschaft Jérôme Bonaparte. Präsentation und Erläuterung anhand auch seltenen Anschuungsmatrials. |
14. Februar 2014 | 19:30 Uhr | Jahreshauptversammlung |
14. Oktober 2012 | 19:30 Uhr | Vorstellung des neuen Buches von Lothar Brendel: Die Münzen der Grafschaft Schaumburg hessischen Anteils. = Band 24 der Reihe: Beiträge zur Münzkunde in Hessen Kassel. |
8. April 2012 | 19:30 Uhr | Vortrag Lothar Brendel, Kassel: Der Albus 1657 von Hessen Kassel, Landgraf Wilhelm VI. |
13. Januar 2012 | 19:30 Uhr | Kurzvortrag Hilmar Melzer, Rambach: Das Vorkommen der Konstantinrubel. |
11. März 2011 | 19:30 Uhr | Vortrag Bernd Rhodius, Korbach: Wie hängt die Geschichte des Lügenbarons Boris von Münchhausen mit der landgräflichen Kasseler Münz- und Medaillensammlung zusammen? |
7. Mai 2010 | 19:30 Uhr | Gastvortrag Horst-Dieter Müller, Friedrichsdorf: Das Haus Hessen nach 1866. |
8. Januar 2010 | 19:30 Uhr | Vortrag Hilmar Melzer, Rambach: Der Original-Stempel zur 'unbekannten' Medaille Landgraf Carls, welche in der Veröffentlichung von Lothar Brendel, Band 23, Begegnungen mit Jacob C. C. Hoffmeister vorgestellt wurde. |
9. Oktober 2009 | 19:30 Uhr | Vortrag Dr. Joachim Reer, Lohfelden: Vorstellung der neuen Veröffentlichung, Band 23 (Lothar Brendel): Begegnungen mit Jacob Christoph Carl Hoffmeister - Hessischer Numismatiker, Historiograph und Heraldiker. |
12. September 2008 | 19:30 Uhr | Gastvortrag Dr. Wolfgang Dreher, Hanhofen: Bergbaugepräge in Hessen. |
4. April 2008 | 19:30 Uhr | Vortrag Herr Altbischof Dr. Diethardt Roth, Melsungen: Ökumene und Dialog der Religionen (Die hessisch renitente Kirche). |
11. November 2007 | 19:30 Uhr | Lothar Brendel, Kassel: Vorstellung der fertiggestellten Veröffentlichung Geldersatzmarken, Zeichen und Jetons in Kassel und Umgebung. Das vorgenannte Buch ist in dieser Website unter der Rubrik Numismatische Literatur beschrieben und abgebildet. |
14. September 2007 | 19:30 Uhr | Gastvortrag Dr. Sebastian Steinbach, Hameln: Die Münzen der Völkerwanderungszeit. |
9. März 2007 | 19:30 Uhr | Vortrag Jan Hammelsbeck, Kassel: Die 'Bürgerblüten' des Einzelhandels in Kassel. |
12. Januar 2007 | 19:30 Uhr | Ausführungen von Lothar Brendel, Kassel: Zur Buchplanung: Geldersatzmarken, Zeichen und Jetons in Kassel und Umgebung. |
10. November 2006 | 19:30 Uhr | Gastvortrag Prof. Dr. Niklot Klüßendorf, Marburg: Das Geld im Kopf - Träume von Schätzen in Vergangenheit und Gegenwart. |
13. Oktober 2006 | 19:30 Uhr | Gastvortrag Dr. K.-H. Keller, Leverkusen: Die Münzen des Königreichs Westfalen. |
8. September 2006 | 19:30 Uhr | Gastvortrag Dr. Peter Ilisch, Münster: Die Münzgeschichte von Waldeck. |
9. Juni 2006 | 19:30 Uhr | Gastvortrag Sebastian Steinbach M.A., Hameln: Drei Hessische Abteien und der Beginn der klösterlichen Münzprägung im 11. Jahrhundert. |
12. Mai 2006 | 19:30 Uhr | Gastvortrag Dr. Wolfgang Becker, München: Der kurrheinisch-hessische Münzvertrag von 1572.
Im Anschluß: Hessische Münzen in der Eremitage St. Petersburg. |
10. April 2006 | 19:30 Uhr | Vortrag Jochen Schäfer, Lohfelden: Münzfunde des Hessischen Mittelalters. |
10. März 2006 | 19:30 Uhr | Gastvortrag Marianne Schrammel, Borken: Der Goldbergbau an der Eder. |
13. Januar 2006 | 19:30 Uhr | Gastvortrag Dieter Carl, Vellmar: Nachdrucke von Büchern zur Hessischen Geschichte. |